Kategorien &
Plattformen

Hilfe für Bosnien und Herzegowina

Seit 33 Jahren setzen sich die Malteser ein
Hilfe für Bosnien und Herzegowina
Hilfe für Bosnien und Herzegowina
Im vergangenen August verbrachten Jugendliche aus Vareš (Bosnien und Herzegowina) auf Einladung des Malteser Auslandsdienstes eine Woche auf Schloss Diez und freuten sich über viele Ausflüge und Aktivitäten – hier z.B. nach Limburg. © Jürgen Briegel/Malteser

Pandemie machte Feier 2021 unmöglich

Ursprünglich war die Jubiläumsfeier bereits für 2021 geplant. „Aber wie so vieles in dieser Zeit musste die Feier pandemiebedingt ausfallen“, erklärt der Leiter Auslandsdienst das ungewöhnliche Fest zum 33-jährigen Bestehen des Auslandsdienstes. Welchen Wunsch hat Jürgen Briegel für die Zukunft des Auslandsdienstes? „Eigentlich, dass wir diesen Dienst nicht mehr brauchen, wenn sich die politische und wirtschaftliche Lage in Bosnien und Herzegowina soweit stabilisiert hätte, dass die Menschen dort unsere Hilfe nicht mehr bräuchten.“ Dieser Wunsch jedoch, bedauert der erfahrene Helfer, werde sich wohl nicht so schnell erfüllen. „Daher danken wir den Menschen und Unternehmen, die den Auslandsdienst mit ihrem Einsatz oder ihren Spenden unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Wir Malteser sind dankbar für die Hilfe aus der Bevölkerung und von Firmen hier in der Region, die unseren Einsatz für Menschen in Not erst möglich machen.“

Malteser Hilfsdienst:

Der Malteser Hilfsdienst ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Die katholische Hilfsorganisation ist als eingetragener Verein (e.V.) und gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten. 1953 durch den Malteserorden und den Deutschen Caritasverband gegründet, steht der christliche Dienst am Bedürftigen im Mittelpunkt der Arbeit. In Deutschland engagieren sich rund 55.000 Malteser ehrenamtlich. Mit fast 40.500 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.

Der ehrenamtlich geprägte Malteser Hilfsdienst e.V. ist entsprechend den Strukturen der katholischen Kirche in Diözesen gegliedert.

Malteser Hilfsdienst in der Diözese Limburg bzw. im Bezirk Limburg:

Das Angebot der Malteser in der Diözese bzw. im Bezirk Limburg umfasst sowohl Aus- und Fortbildungen – z.B. Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter sowie Pflege-Kurse – als auch Leistungen wie z.B. den Auslandsdienst, Besuchsdienst (mit und ohne Hund), Fahrdienste und Krankentransport, Hausnotruf, Integrationsdienste, Malteser Jugend, Einsatzdienste (Katastrophenschutz und Sanitätsdienst), Menüservice, Rettungsdienst, Schulbegleitdienst, Schulsanitätsdienste, Seniorendienste. Beim Malteser Hilfsdienst im Bistum Limburg engagieren sich über 2.200 Ehrenamtliche für Menschen in Not. Über 1.600 hauptamtlich Mitarbeitende sind beim Malteser Hilfsdienst im Bistum bzw. im Bezirk Limburg tätig.

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz