Antworten auf Fragen zum schönsten Tag des Lebens


Was ist uns als Paar wichtig für den „schönsten Tag im Leben"? Auf der Hochzeitsmesse „Trau Dich!“ in Frankfurt haben sich Paare am Samstag, 13. Januar 2024, und Sonntag, 14. Januar, am gemeinsamen Messestand des Referats Ehe- und Beziehungspastoral im Bistum Limburg und der Stadtkirche Frankfurt informiert. Die Paare, die kirchlich heiraten wollen, erhielten Antworten auf ihre individuellen Fragen, wie zum Beispiel zu welcher Pfarrei sie gehören und wer sie in welcher Kirche trauen kann.
Gemeinsam vorbereiten und die Beziehung pflegen

Bildergalerie 1/3



Simone Gerlitzki von der Messeseelsorge ist sehr zufrieden mit dem neuen Auftritt: „Mit dem neuen Stand vervollständigen wir das Angebot auf der Messe für alle Paare, die kirchlich heiraten wollen.“ Intensiver auf die Ehe vorbereiten können sich Paare auf die kirchliche Hochzeit in einem der Ehevorbereitungsseminare. Jutta Fechtig-Weinert von der Stadtkirche Frankfurt erklärte interessierten Paaren den Ablauf und die Inhalte der Kurse. Mit dem Aufsteller „Wir verstehen uns. Meistens" warb der Messestand des Bistums Limburg für Angebote zur Beziehungspflege. „Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass es sich lohnt, an der Beziehung zu arbeiten“, sagte Simone Krämer, Referentin für Ehe- und Beziehungspastoral.
Fragen zu Ökumene oder Kirchenrecht
Am Messestand half Diakon João Ferreira den Paaren weiter bei Fragen zur kirchlichen Trauung. Zum Beispiel zeigte der Diakon konfessionsverbindenden Paaren, wie eine ökumenische Traufeier möglich ist. Alexander Becker, Richter am Offizialat, gab Auskunft zu kirchenrechtlichen Fragen, beispielsweise unter welchen Voraussetzungen eine kirchliche Trauung möglich ist, wenn ein Ehepartner bereits einmal geheiratet hat.