Liederheft mit mp3

Liederhefte und mp3s zur Unterstützung Ihrer Arbeit in der Pfarrei und in der Kita.

Gemeinsames Singen in der Familie, in der Gruppe oder im Gottesdienst macht Freude. 

Gerade in den lern- und entwicklungsintensivsten ersten Lebensjahren fördert es zudem die eigene Aktivität, Kooperation, Sensibilität, Fantasie, Kreativität und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Anfang 2018 entstand die Idee, religiöse Lieder für kindgemäße Liturgien, für den Eltern-Kind-Bereich und die Kindertagesstätten in einer guten Klangqualität aufzunehmen – sowohl zum Anhören als auch in einer Version zum Mitsingen.

Heiko Dörr, damaliger Referent der Fachstelle Familienpastoral, übernahm die Projektleitung und koordinierte die Auswahl der sechs Kinderchöre aus dem Bistum Limburg, wie auch die Aufnahmen der Lieder durch das "Tonstudio Ölmühle".

Entstanden ist so das tolle Liederheft "Wir sind alle Kinder Gottes" mit 33 religiösen Liedern und ein USB-Stick mit allen Aufnahmen zum Abspielen mit Gesang oder auch als Playbackversion! 

Pro Exemplar erbitten wir einen Beitrag von 5 €, Rabatt möglich. Bestellungen bitte über familienpastoral@bistumlimburg.de unter Angabe Ihrer Pfarrei und der Lieferadresse.

Download Inhaltsverzeichnis

Mitwirkende

KINDERCHOR DER PFARREI HERZ JESU DILLENBURG


Der Kinderchor der Pfarrei Herz Jesu Dillenburg probt seit dem Jahr 2017 im Pfarrzentrum der katholischen Kirche in Haiger. Ziel
des Chores ist es, den Kindern Spaß am Singen zu vermitteln und spielerisch stimmbildende Förderungen anzubieten.
Seit 2019 besteht der Chor aus zwei Kinderchorgruppen (3 Jahre bis 2. Schuljahr und ab dem 3. Schuljahr). Neben Musicalauftritten
in Haiger, Dahlheim und am Katholikentag in Münster gestaltete der Chor die Kindersegnung im Limburger Dom 2018
musikalisch mit.
Neben ganzheitlichem Erarbeiten von Liedern sollen mittel- und langfristig auch Singspiele und Musicals mit dem Kinderchor
im gesamten Raum der Pfarrgemeinde aufgeführt werden. Die Mitgestaltung von Gottesdiensten an den unterschiedlichen
Kirchorten ist ein besonderes Anliegen.


Kontakt:
Joachim Raabe
Leiter des Kinderchores
Tel.: 0171-1431897
E-Mail: joeRaabe@aol.com
www.herzjesu-dillenburg.de/kirchenmusik/kinderchor

KINDERCHOR C DER CHORSINGSCHULE AM RHEINGAUER DOM


2010 gründete Florian Brachtendorf den Kinder- und Jugendchor Rheingauer Dom. Die vier Chorgruppen mit ihren knapp 100
Sängerinnen und Sänger sind inzwischen in der ChorSingSchule am Rheingauer Dom zusammengefasst. Hier singen Jungen
und Mädchen vom Vorschulalter bis zum Ende der Schulausbildung. Zwei gemeinsame Probenwochenenden im Jahr schweißen
die große Gruppe zu einer starken Gemeinschaft zusammen.
Der Kinderchor C besteht aus 25 Kindern zwischen 10 und 13 Jahren, die regelmäßig die Gottesdienste am Rheingauer Dom
gestalten, in Konzerten singen, Musicals aufführen und Festivals besuchen.

Kontakt:
Florian Brachtendorf
Bezirkskantor Rheingau
Tel.: 06722-7507422
E-Mail: f.brachtendorf@rheingau.bistumlimburg.de
www.heilig-kreuz-rheingau.de/beitrag/kirchenmusik-am-rheingauer-dom

KATH. KIRCHENCHOR „CÄCILIA“ DREIKIRCHEN - KINDERCHORPROJEKT „LET US SING“


2013 startete der Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Dreikirchen zum ersten Mal sein Kinderchorprojekt „Let us sing“. Grundgedanke
war es, den Kindern eine Möglichkeit zu geben einmal einen Einblick in die Probenarbeit eines Chores zu ermöglichen und zu
erleben wie toll es ist, vor Publikum das Erlernte vorzutragen.
Der Projekttag startet mit Einsingübungen, weiter geht es dann mit dem Erlernen der Lieder mit denen dann abends der Vorabendgottesdienst
musikalisch gestaltet wird. Zwischen den Probeeinheiten gibt es immer wieder Pausen mit Spiel, Spaß und
Imbiss für die Kinder, um ihnen die nötigen Erholungszeiten zu bieten. Diese Projekttage finden zwei Mal im Jahr statt und
erfreuen sich großer Beliebtheit in Dreikirchen und Umgebung.


Kontakt:
Gabi Bendel
Vorsitzende
Tel.: 06435-1768
E-Mail: gabi.bendel@web.de
www.kirchenchor-caecilia-dreikirchen.com

MÄDCHENKANTOREI LIMBURG


Die Mädchenkantorei wurde im Jahr 1971 von Domkapellmeister Hans Bernhard gegründet und zählt damit zu den ältesten
Mädchenchören an deutschen Kathedralkirchen.
Die vornehmste Aufgabe der Mädchenkantorei ist die Gestaltung der Liturgie am Dom. Einmal im Monat gestalten die Mädchen
und jungen Damen die Sonntagsliturgie, darüber hinaus ist der Chor auch in Konzerten in- und außerhalb Limburgs zu erleben.
Die Mädchenkantorei bietet ab dem Alter von 1 ½ Jahren bis zum Schulabschluss eine kontinuierliche Ausbildung.
Ab dem 1. Schuljahr singen die Mädchen im C-Chor (1. + 2. Schuljahr) und wechseln danach in den B-Chor (3. + 4. Schuljahr).
Mit großem Engagement, natürlicher Disziplin und auf hohem Niveau erarbeiten die Sängerinnen Chorwerke aller Epochen. In
der Auseinandersetzung mit geistlicher Musik erleben sie einen wichtigen Zugang zu ihrem eigenen christlichen Glauben und
die Möglichkeit, diesen in unserer Gesellschaft wachzuhalten und zu verkünden. Über die musikalische Arbeit hinaus tragen
Probenwochenenden, Konzertreisen und gemeinsame Freizeitaktivitäten zu einer lebendigen und festen Chorgemeinschaft bei.
Die Mädchenkantorei ist Mitglied im Pueri Cantores Verband und nimmt regelmäßig an diözesanen Chortreffen und an nationalen
und internationalen Chorfestivals teil.

Kontakt:
Dommusik Limburg
Tel.: 06431-295563
E-Mail: domchor@bistumlimburg.de
www.dommusik.bistumlimburg.de

KINDER- UND JUGENDCHOR ST. PETER IN KETTEN, MONTABAUR


Der Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten wurde im Jahr 2002 gegründet und ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil
des kirchlichen und kulturellen Lebens der Kreisstadt Montabaur im Westerwald geworden. Rund 350 Kinder haben bislang
hier ihre vokale Ausbildung genießen dürfen. Derzeit weist das Ensemble 80 Mitglieder im Alter von 5 bis 19 Jahren auf, die in
drei nach Alter gestaffelten Gruppen proben. Der Chor singt regelmäßig sonntags in den Familien- und Abendgottesdiensten
der Pfarrei. Neben Konzerten steht im Turnus von zwei Jahren ein größeres Bühnenwerk auf dem Programm. Die wöchentlichen
Chorproben werden ergänzt durch die stimmbildnerische Unterweisung in Kleingruppen durch eine professionelle Vokalpädagogin.
Die rund 30 Mitglieder der ältesten Gruppe nehmen regelmäßig an den deutschen und europäischen pueri-cantores-
Chorfestivals teil.

Kontakt:
Andreas Loheide
Tel.: 02602 9974716
E-Mail: aloheide@yahoo.de
www.kijuchor-montabaur.de

SCHOLAKINDER „SCHOKIS“


Süß wie Schokolade, singfreudig und quirlig. Das sind die SchoKis! Wir sind nicht perfekt, haben aber Spaß beim Singen und
bringen Schwung in die monatlichen Familiengottesdienste! Auch bei anderen Veranstaltungen in der Pfarrei kann man uns
sehen und vor allem hören. In den letzten Jahren haben wir auch das Krippenspiel mit unseren Stimmen mitgestaltet.
Wir sind im Moment 16 Kinder zwischen 5 und 11 Jahren und treffen uns samstags um 10 Uhr im Pfarrheim Sankt Josef in
Schöffengrund-Schwalbach. Am liebsten mögen wir natürlich „Quatsch-Lieder“ und Süßigkeiten, aber wir können uns auch
benehmen – meistens jedenfalls.

Kontakt:
Susanne Schmid
Gemeindereferentin
Tel.: 06442-95353-27
E-Mail: s.schmid@braunfels.bistumlimburg.de
www.st-anna-braunfels.de

Zum Anfang der Seite springen